Ankündigung Bundesvollversammlung der AGT im Wintersemester 2021/22 in Mainz

Liebe AStA-Vertreterinnen und -Vertreter, liebe Fachschaften, liebe Mitglieder und Interessierte,

die Bundesvollversammlung der AGT im Wintersemester 2021/22 wird vom 26.-28. November 2021 in Mainz stattfinden.

Da uns in unserer Unterkunft und in den Tagungsräumlichkeiten 28 Teilnehmendenplätze zur Verfügung stehen werden, möchten wir zunächst die Teilnehmendenzahl pro Standort auf zwei Personen begrenzen, damit möglichst viele Standorte die Möglichkeit haben, an der BVV teilzunehmen. Sollte die maximale Teilnehmendenzahl mit dieser Regelung nicht erreicht werden, werden wir euch natürlich frühzeitig informieren, sodass dann auch mehr als zwei Personen eines Standortes teilnehmen können.

Bitte beachtet zudem, dass die Tagung unter Einhaltung der 3G-Regelung stattfinden wird. In der Unterkunft wird es natürlich auch ein entsprechendes Hygienekonzept geben.

Wir würden uns freuen, wenn möglich viele von Euch an der BVV teilnehmen würden, um zusammen ein produktives Wochenende miteinander zu verbringen und alte und neue Gesichter mal wieder ganz in Präsenz zu treffen.

Thematisch möchten wir auf der diesjährigen BVV im Wintersemester darüber ins Gespräch kommen, welche theologischen Schwerpunkte an der jeweiligen Fakultät bzw. am Institut gesetzt werden, wie das Verhältnis der Professuren im Vergleich zu den Anteilen der theologischen Fächer aussieht, welche Lehramtsabschlüsse am Standort erworben werden können, welche Möglichkeiten der Kooperation mit anderen (ausländischen) Fakultäten bestehen und welche Möglichkeiten es außer den klassischen Studiengängen (Lehramt / Magister) noch gibt, um sich theologisch zu profilieren (z.B. durch weitere Zertifikatsstudiengänge). Die Intention dieser Schwerpunktsetzung liegt darin, am Ende der Tagung eine Übersicht zu erstellen, aus der für die teilnehmenden Standorte hervorgehen soll, welche Möglichkeiten der theologischen Profilierung am jeweiligen Standort bestehen, welche konkreten Abschlüsse (besonders auch welche Lehramtsabschlüsse) erworben werden können und welche Möglichkeiten der Berufsperspektiven damit einhergehen. Diese Übersicht soll allen Teilnehmenden sowie allen weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt werden, um diese in der Studienberatung am eigenen Standort einzusetzen und ein Bild darüber zu bekommen, welche Möglichkeiten theologischer Profilierung außerhalb der eigenen Fakultät bzw. des eigenen Instituts möglich sind.

Genauere Infos zum Ablauf des Tagungswochenendes und der thematischen Arbeit werdet ihr in den kommenden Wochen per Mail erhalten.

Bitte meldet euch bis Freitag, den 22. Oktober 2021 bei uns an. Schreibt uns dazu gerne eine Mail mit den Namen, E-Mail-Adressen, Handynummern und Anschriften der Teilnehmenden.

Solltet ihr noch Fragen oder Anregungen haben, könnt ihr euch jederzeit per Mail oder über unsere Social-Media Kanäle an uns wenden.

Aus Siegen, Münster und Köln verbleiben wir mit herzlichen Grüßen

Tom Burmann                                    Henrik Stöttelder                                     Paulina Ernst

Der Bundesvorstand der AGT